Allgemein

KOSTENFREIES HPV-IMPFPROGRAMM 9.-21. Lebensjahr Allgemeine Informationen Humane Papillomaviren (HPV) verursachen Krebsvorstufen (prämaligne Veränderungen) und Krebserkrankungen des Gebärmutterhalses (Zervixkarzinom), der Vagina, des Anus, des Penis, des Rachen und Kehlkopf. Die Impfung gegen HPV ist vorbeugend wirksam. Vor den ersten sexuellen Aktivitäten erzielt sie den größtmöglichen persönlichen Nutzen. Zusätzlich können aber auch bereits sexuell aktive Personen von der Impfung profitieren. KOSTENFREIES HPV-IMPFPROGRAMM 9.-21. Lebensjahr Impfschema: 2...

1-1908_flyer_hpv_gebarmutterhalskrebsvorsorge-c-roche Ergänzend zu den jährlichen Vorsorgeabstrichen wird ab einem Alter von 30 Jahren alle 3 Jahre die Durchführung eines HPV Tests ( Gebärmutterhals- Abstrich)  empfohlen. Derzeit ist der HPV Test selbst zu bezahlen, die Kosten werden nur in Ausnahmefällen von den Sozialversicherungsträgern übernommen. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.  ...

  Impfprogramm bis zum 18. Geburtstag In Österreich erkranken etwa 440 Frauen pro Jahr an Gebärmutterhalskrebs- und ca. 150 Frauen sterben in Österreich jedes Jahr daran. Gebärmutterhalskrebs ist nicht vererbbar. Die Hauptursache für die Entstehung ist eine Infektion mit humanen Papillomaviren (HPV). Diese Viren werden hauptsächlich durch Geschlechtsverkehr übertragen. Die sicherste Vorsorge gegen Gebärmutterhalskrebs ist die HPV Impfung. Diese wird im Rahmen des...

Wir freuen uns wieder freie Termine in der Kinderwunschsprechstunde (auch für neue Patientinnen) anbieten zu können. Ich begleite Sie vom Kinderwunsch zum Wunschkind. vollständige Abklärung umfassende Beratung Zyklusregulierung Auslösen des Eisprungs Begleitung bei IVF-Behandlung ...

Ich durfe Credoweb ein Interview zur Behandlung wiederholter Blasenentzündungen geben. Zum Nachlesen: LINK: https://www.credoweb.at/publication/105880/nicht-schon-wieder-eine-blasenentzuendung   Dr. med. Claudia Plakolm Ärztin 9.10.2018 Nicht schon wieder eine Blasenentzündung CredoWeb im Interview mit Frauenärztin Dr. med. Claudia Plakolm CredoWeb: Wie kommt es zu einem Harnwegsinfekt?   Dr. med. Claudia Plakolm: Ein Harnwegsinfekt wird häufig als Blasenentzündung bezeichnet und entsteht durch Bakterien, die über die Harnröhre aufsteigen. Meist handelt es sich um Darmbakterien. Der mit Abstand...

Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.